Das Ostseestadion (DKB Arena) in Rostock

Das Ostseestadion (DKB Arena) befindet sich in der Hansestadt Rostock. Es ist die Heimspielstätte des F.C. Hansa Rostock. Außerdem finden im diesem Stadion Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte statt.

Das Stadion verfügt über maximal 30.000 Plätze. Davon sind 20.000 Sitzplätze und 10.000 Stehplätze, die bei internationalen Spielen in 5.000 Sitzplätze umgewandelt werden können. Ferner gibt es 26 "VIP-Logen" und 1.000 "Business-Seats". Alle Plätze sind überdacht.

Das alte Ostseestadion wurde unter großer Mithilfe der Rostocker Bürger im Rahmen des Nationalen Aufbauwerks in über 100.000 Arbeitsstunden gebaut und am 27. Juni 1954 eingeweiht. Es wurde als allgemeines Sportstadion konzipiert und verfügte deshalb über eine Leichtathletiklaufbahn. Später bekam die Tribüne (3000 Plätze) ein Dach und Ende der 60er Jahre kam eine 700-Lux Flutlichtanlage hinzu.

Die letzten Umbaumaßnahmen des alten Stadions betrafen die Erneuerung der Vortribüne (1991) und die Installation einer Videoleinwand nach Abriss des alten Stadionturms (1992). Das alte Stadion hatte zum Schluss eine Kapazität von 25.500 Plätzen.
In nur 16 Monaten Bauzeit wurde bis zum Jahre 2001 das neue Ostseestadion an der Stelle des alten Stadions gebaut. Es wurde als eine moderne reine Fußballarena mit Rasenheizung gestaltet.

Hier weitere Links:http://www.dkb-arena-rostock.de